Ein Auffanggurt ist ein Sicherheitsausrüstung (Schutzklasse 3) für Personen, die in der Höhe arbeiten, oder anderen potenziellen Absturzgefahren ausgesetzt sind. Da ein solcher Auffanggurt überlebenswichtig sein kann, gibt es vor dem Kauf einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten.
.
Zertifizierung und Konformität
Stellen Sie sicher, dass der Auffanggurt den geltenden Sicherheitsstandards und -normen entspricht. In Europa muss er die CE-Kennzeichnung tragen und beispielsweise der Norm EN 361 (und unter anderem EN 813/EN358) entsprechen. Für die Auffangösen oder -Schlaufen gilt die Norm EN 361. Die Zertifizierung gemäss EN-Norm gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Auffanggurt die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Passform und Größe
Ein gut sitzender Auffanggurt ist entscheidend für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Achten Sie darauf, dass der Gurt verstellbare Riemen und Schnallen hat, damit er an Ihre Körpergröße und -form angepasst werden kann. Ein zu lockerer oder zu enger Gurt kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Komfort und Polsterung
Da Sie möglicherweise längere Zeit in Ihrem Auffanggurt verbringen müssen, ist Komfort ein wichtiger Faktor. Wählen Sie einen Auffanggurt für die richtige Anwendung, Einsatzdauer und Einsatzzwecke und falls nötig mit ausreichender Polsterung an den richtigen Stellen, insbesondere an Schultern, Hüften und Beinen. Dies trägt dazu bei, Druckstellen und Scheuern zu vermeiden und den Tragekomfort zu verbessern. Lassen Sie sich fachkundig beraten.
Position der Auffang-Ösen
Die Position der Auffangösen bzw. -Schlaufen kann sich hinten und/oder vorne am Auffanggurt befinden. Je nach Arbeiten und Vorlieben ist es notwendig Brust- und/oder Rücken-Ösen zu haben.
Lebensdauer und Wartung
Die Lebensdauer hängt von der Häufigkeit und der Dauer von Einsätzen, sowie Pflege und Wartung ab. Die maximale Lebensdauer ist durch den Hersteller vorgegeben und können der Bedienungsanleitung entnommen werden. Zudem muss die persönliche Schutzausrichtung gegen Absturz gemäss Vorschriften jährlich durch einen Experten geprüft werden.
Zusätzliche Funktionen und Zubehör
Einige Auffanggurten verfügen über zusätzliche Funktionen wie integrierte Werkzeugschlaufen, Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör oder reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit. Überlegen Sie, ob Sie solche Extras benötigen, um Ihren Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.
Schulung und Gebrauchsanweisung
Vor der Verwendung eines Auffanggurts ist eine angemessene Schulung erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie ihn ordnungsgemäß einsetzen können. Achten Sie darauf, dass der Gurt mit einer klaren Gebrauchsanweisung geliefert wird, die wichtige Informationen zur richtigen Anwendung und Pflege enthält.
Lassen Sie sich beraten!
Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie einen Auffanggurt auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen einen optimalen Schutz bietet, wenn Sie in der Höhe arbeiten oder anderen potenziellen Absturzgefahren ausgesetzt sind. Ein Auffanggurt ist ein sehr wichtiges Arbeitsutensil und sollte auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Eine professionelle Beratung für den Kauf des richtigen Auffanggurtes ist daher sehr zu empfehlen. Unser zertifizierter Mitarbeiter unterstützt Sie dabei gerne.
Prüfservice
Die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz sind sehr hoch. Mindestens einmal jährlich ist die Ausrüstung durch einen Sachkundigen zu überprüfen und für die weitere Verwendung freizugeben. Unsere qualifizierten MItarbeiter garantieren ihnen die professionelle Kontrolle Ihrer Schutzausrüstung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Unser Sortiment an Auffanggurten